Ein interaktives Waldabenteuer für jung und alt – mit Volker Schütz und Nika Jonsson
Elfen sind die Schöngeister des Zauberwaldes. Sie leben für Musik und Tanz. Sichtungen sind selten, da Elfen nicht an Raum und Zeit gebunden sind – doch wenn es passiert, ist es ein ganz besonderes Erlebnis.
Auch wenn Elfensichtungen nicht garantiert werden können, begibt sich die Abenteuergruppe auf die Suche nach verzauberten Orten der Elfen im Wald. Möglicherweise begegnet die Gruppe dabei auch anderen Wesen des Waldes – hoffentlich nicht dem Troll!

Die Halbschwedin Annika Jonsson kann als Wanderführerin stolz auf eine erfreuliche Statistik zurückblicken: Zahlreiche Begegnungen mit magischen Wesen haben die bisherigen Wanderungen bereichert. Die meisten Besucher*innen kehrten zudem zufrieden und unversehrt nach Hause zurück – ohne von einem Zauberwesen beschädigt oder ernsthaft verhext worden zu sein. Unterstützt wird sie dabei vom Saarbrücker Pilzforscher Volker Schütz, der unterwegs für die Sicherheit der Gruppe sorgt und das Spurenlesen beherrscht.

Unter sachgemäßer Anleitung von Frau Jonsson und Herrn Schütz folgen die Interessierten den Spuren magischer Geschöpfe. Unterwegs erfahren die Teilnehmer*innen allerlei Wissenswertes über Waldgeschöpfe, erlernen magische Lockrufe und üben sich im Spurenlesen. Ein nicht ganz ungefährliches Abenteuer für Jung und Alt – aber wer will schon alt werden?
Erklärungen und Lieder: Annika Jonsson
Elfenspuren und Trollknochen: Volker Schütz
Für Erwachsene und Familien mit Kindern ab 6 Jahren
Möchten Sie über weitere Termine informiert werden? Schreiben Sie eine Nachricht an elfenwanderung@annikajonsson.com.
Die Elfenwanderung wurde mit Unterstützung durch die Arbeit und Kultur Saarland gGmbH entwickelt und im August 2025 erstmals aufgeführt. Fotos: Zippo Zimmermann, designladen.com, 16.8.25 Kaninchenberg Saarbrücken