Aufgewachsen im Hunsrück bei Boppard in einer deutsch-schwedischen Familie, lebt und arbeitet Annika Jonsson seit 2010 in Saarbrücken. Die Sängerin fand über Umwege von der Mathematik zur Musik, als sie den Jazz für sich entdeckte. Sie schloss ihr Mathematikstudium in Kaiserslautern ab, bevor sie in Saarbrücken von 2011 bis 2016 Jazzgesang an der Hochschule für Musik Saar bei Anne Czichowsky studierte.
Sie interessiert sich für Komposition und Klang im Grenzgebiet zwischen Jazz und Pop. 2016 erschien ihr erstes Album „Caleido Club – Space“ als SR-Produktion. 2017 gründete sie das Jazz/Pop-Label Nikasounds für eigene Projekte und andere saarländische Bands. Die erste Nikasounds Veröffentlichung war das Debüt-Album „Trollskogen“ ihres Swedish Folk Jazz-Projekts „Trallskogen“. Es folgten Auftritte beim Colors of Pop Festival in der Alten Feuerwache Saarbrücken, beim St. Ingberter Jazzfestival und beim Resonanzenfestival im Pingusson-Haus. Außerdem begann Jonsson 2019 mit Solo-Auftritten als „Nika Jonsson“ mit Stimme und Keyboard. Das Girl-Pop-Trio „Nika & Karambolage“ veröffentlichte 2022 ihre EP „Elektromagneten“.
Seit 2023 arbeitet Annika Jonsson projektweise. Anfang 2023 konnte sie das spartenübergreifende Projekt „Trallskogen – ein Musikmärchen“ realisieren in Zusammenarbeit mit ihrer Band Trallskogen, dem Schauspieler Dieter Meier und Videokünstler Volker Schütz. 2024 steuerte Nika Jonsson die Musik zum Jugendtheaterprojekt „Ella und der Wirbeltraum“ bei, in Zusammenarbeit mit der Autorin Hannah-Sofie Schäfer. 2025 arbeitete Nika das Trallskogen Musikmärchen zur kleinen Besetzung für stromlose Locations in der Natur um, führte auf der „Elfenwanderung“ mit dem Künstler Volker Schütz mutige Familien in den Zauberwald. Außerdem schreibt sie Musik für „Ella und der Weihnachtstraum“.